Praxis-Handbuch für Bauherren

Hausbau gut planen

  • Lesedauer: 1 Min.

Ausgerechnet beim teuren Hausbau gibt es trotz jüngster Gesetzesänderungen nur wenig Schutzrechte. Bauherren müssen also die Risiken, die sie eingehen, vollständig tragen. Deshalb besteht eine große Kunst darin, die Risiken frühzeitig zu erkennen. Alles muss so strukturiert und vorbereitet werden, dass das Bauen sicher im Kosten- und Zeitrahmen ablaufen kann.

Ein verlässlicher Begleiter ist der Ratgeber der Verbraucherzentrale »Bauen! Das große Praxis-Handbuch für Bauherren«. Das Buch beginnt mit einigen grundsätzlichen Fragen: Kann ich mir das Bauen überhaupt leisten? Oder sollte ich ein fertiges Haus kaufen?

Praxisbeispielen, Musterbriefen sowie Checklisten folgen umfassende Informationen zu allen Schritten - von der ersten Planung bis zur Abnahme nach Fertigstellung. Dabei geht es um Architekten- und Generalunternehmerverträge, Mängel und Gewährleistung.

Auch Aspekte wie ökologisches Bauen und regionale Baukultur spielen eine Rolle. Der Ratgeber bereitet Leserinnen und Leser auf den komplexen Planungs- und Bauprozess vor, für den umfangreiches finanzielles, rechtliches und technisches Wissen nötig ist. nd

Der Ratgeber hat 384 Seiten und kostet 34 Euro. Bestellmöglichkeiten im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter (0211) 38 09-555. Er ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.