Erwerbsminderungsrente oft unter Grundsicherung
Berlin. Die Erwerbsminderungsrente liegt trotz der Verbesserungen aus den vergangenen Jahren oft noch immer unterhalb des Grundsicherungsniveaus. Menschen, die im Jahr 2016 erstmals eine Erwerbsminderungsrente erhielten, bekamen damals durchschnittlich 736 Euro im Monat, wie aus der am Montag veröffentlichten Regierungsantwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hervorgeht. Damit lagen die Erwerbsminderungsrenten unter der Grenze, ab der ergänzende Grundsicherung beantragt werden konnte. Diese lag Ende 2016 bei 789 Euro. 326 000 von 1,8 Millionen Beziehern profitieren laut Antwort der Bundesregierung von den Verbesserungen aus der letzten Legislaturperiode. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.