Indien: Kein Trinkwasser in Rohingya-Lagern
Neu Delhi. Indiens Oberster Gerichtshof hat von den Behörden des Landes einen Bericht über die Verhältnisse in indischen Rohingya-Flüchtlingslagern angefordert. Ein Bewohner hatte wegen schlechter hygienischer Bedingungen geklagt, die zu Todesfällen, auch von Kindern, geführt hätten. Die Flüchtlinge lebten ohne Toiletten und Trinkwasser; Krankenhäuser wie Schulen wiesen sie ab, sagte sein Anwalt, der Alternative Nobelpreisträger Colin Gonsalves, am Montag. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.