Indien: Kein Trinkwasser in Rohingya-Lagern

  • Lesedauer: 1 Min.

Neu Delhi. Indiens Oberster Gerichtshof hat von den Behörden des Landes einen Bericht über die Verhältnisse in indischen Rohingya-Flüchtlingslagern angefordert. Ein Bewohner hatte wegen schlechter hygienischer Bedingungen geklagt, die zu Todesfällen, auch von Kindern, geführt hätten. Die Flüchtlinge lebten ohne Toiletten und Trinkwasser; Krankenhäuser wie Schulen wiesen sie ab, sagte sein Anwalt, der Alternative Nobelpreisträger Colin Gonsalves, am Montag. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.