Bürgermeister musste Dienstschlüssel abgeben
Ueckermünde. Nach dem Verbot der Dienstgeschäfte durch die Stadtvertretung hat Ueckermündes Bürgermeister Gerd Walther (LINKE) die Schlüssel zum Rathaus zurückgegeben. Zwei Vertreter der Stadt im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns überreichten Walther, der krankgeschrieben war, den Beschluss der Stadtvertreter und holten die Dienstschlüssel bereits ab, wie ein Stadtsprecher in Ueckermünde am Dienstag sagte. Inwieweit der Bürgermeister sich der geforderten amtsärztlichen Untersuchung seiner Dienstfähigkeit stellen wird, sei aber noch unklar. Hintergrund sind Probleme mit Drogen, die der 47-jährige Walther in Medienberichten selbst eingeräumt hatte. Grund sollen persönliche Probleme gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft hatte Walthers Wohnhaus durchsuchen lassen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.