Deutlich mehr Verstöße gegen den Mindestlohn

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Berliner Zoll hat 2017 deutlich mehr Ermittlungsverfahren wegen nicht gezahlter Mindestlöhne eingeleitet als im Vorjahr. Wie das Bundesfinanzministerium auf Anfrage mitteilte, wurden 297 Verfahren eröffnet, 2016 waren es 186. Die Beamten des Hauptzollamts ermittelten sowohl aufgrund von nicht gezahltem Mindestlohn als auch wegen Formalverstößen - etwa, wenn ein Unternehmen die Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter nicht korrekt aufzeichnet. Gestiegen ist auch die Anzahl der überprüften Betriebe - von 1233 Arbeitgeberüberprüfungen 2016 auf 1485 im vergangenen Jahr. Laut Experten erfasst der Zoll aber nur einen Bruchteil der tatsächlichen Mindestlohnverstöße. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -