Bayer darf Monsanto kaufen

EU-Kommission erlaubt Mega-Deal unter Auflagen

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die EU-Kommission hat die Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto durch den Chemieriesen Bayer erlaubt. Die Konzerne hätten durch Zugeständnisse die »wettbewerbsrechtlichen Bedenken« ausräumen können, sagte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Mittwoch. Die Behörde knüpfte ihre Genehmigung an Bedingungen: So muss Bayer Geschäfte abgeben, um Überschneidungen in den Bereichen »Saatgut, Pflanzenschutzmittel und digitale Landwirtschaft zu begegnen«. Bayer hatte angekündigt, einen Teil seines Geschäfts mit Saatgut und Herbiziden an BASF zu verkaufen. Die Kommission will das prüfen.

Bayer sprach von einem »großen Erfolg«. Umweltpolitiker und -verbände dagegen reagierten entsetzt: Die Genehmigung sei eine Bedrohung für Mensch und Umwelt, sagte Eva-Maria Schreiber, Sprecherin für Welternährung bei der Linksfraktion. »Der sichere Zugang zu Nahrung ist das grundlegende Recht aller Menschen.« Das werde durch den Deal massiv bedroht. AFP/nd Seite 5

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.