Optimistisch auf Norderney

  • Lesedauer: 1 Min.

Norderney. Wie viele Standkörbe braucht es für den Frühling? Die Mitarbeiter des Technischen Dienstes auf der Nordseeinsel Norderney (Niedersachsen) lassen sich jedenfalls vom Wetter nicht abschrecken und richten schonmal die Strandpromenade her. Auch im 18. Jahrhundert war die ostfriesische Insel früh dran: Im Herbst 1797 wurde dort das erste deutsche Nordseebad eingerichtet. (Das erste deutsche Seebad überhaupt - Heiligendamm - entstand ein paar Jahre früher an der Ostsee.) Im ersten Jahr des Kurbetriebs auf Norderney reisten etwa 250 Gäste an. Sie mussten teilweise in Zelten übernachten, weil es noch an einer entsprechenden Infrastruktur mangelte. dpa/nd Foto: dpa/Mohssen Assanimoghaddam

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.