Immer mehr Kraftwerke abgeschaltet
Berlin. Weltweit sind in den vergangenen drei Jahren so viele Kohlekraftwerke wie noch nie abgeschaltet worden. Wie ein am Donnerstag von Greenpeace und weiteren Umweltorganisationen veröffentlichter Bericht ergab, gingen von 2015 bis 2017 insgesamt 522 Kraftwerke mit einer Leistung von 97 Gigawatt (GW) vom Netz. Die neugebauten Kraftwerke liegen mit 245 GW in ihrer Leistung aber nach wie vor deutlich darüber. Erst ab 2022 könnte bei sich fortsetzendem Trend die Gesamtkapazität aller weltweiten Kohlekraftwerke aufhören zu steigen. Fast die Hälfte der Abschaltungen geht auf das Konto der USA. Um die Pariser Klimaziele einhalten zu können, fordern die Autoren eine schnellere Abschaltung. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.