Warnstreiks legten Recyclinghöfe lahm
Wegen eines Warnstreiks im öffentlichen Dienst blieben am Wochenende alle 15 Recyclinghöfe in Berlin geschlossen. Rund 80 Beschäftigte der Einrichtungen sowie der Umladestation in der Gradestraße beteiligten sich an einem Warnstreik der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, um ihren Forderungen in der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst Nachdruck zu verleihen. Das sagte Landesbezirksfachbereichsleiterin Ellen Naumann. Doch viele Berliner wollten offensichtlich auf ihrem schon in die Wagen gepackten Sperr- und Elektromüll nicht sitzen bleiben. An mehreren Höfen wurde der Müll einfach davor abgekippt, wie BSR-Sprecher Sebastian Harnisch am Sonntag mitteilte. Dieses Phänomen der »illegalen Müllablagerungen« sei berlinweit sehr unterschiedlich ausgeprägt gewesen, so Harnisch. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.