Kaltstart in die Campingsaison

Im Nordosten offerieren etliche Plätze Osterangebote

  • Birgit Sander, Schwerin
  • Lesedauer: 2 Min.

Trotz frostiger Nachttemperaturen wagen sich etliche Camper zu Ostern mit Kind und Kegel an die Küste und die Binnenseen Mecklenburg-Vorpommerns. Im Ostseecamping Ferienpark Zierow an der Wismarbucht, der ganzjährig geöffnet hat, ist schon richtig Betrieb, wie die Marketingverantwortliche Emilia Heider sagte. 60 Stellplätze hätten allein die Teilnehmer einer Caravan-Rallye belegt. Aber auch einige Familien mit Kindern seien schon angereist. An den Ostertagen warten ein Osterfeuer, Bastelangebote, Eiersuche und ein Osterbrunch auf große und kleine Gäste. Osterfeuer mit Tanz ist im Campingpark Kühlungsborn angesagt, ein Osterspaziergang im Feriencamp Börgerende.

Wer es dagegen ruhig haben will, ist im Ostseecamp Dierhagen auf dem Fischland gut aufgehoben. Es gebe keine Osteranimation, aber der Brötchenservice öffne wieder, kündigte Campingplatzleiterin Stephanie Gottschalk an.

Ganz ruhig bleibt es in Alt Schwerin am Plauer See. »Die Wasserleitungen sind eingefroren«, sagte Betreiber Michael Hecht. Der Boden sei gefroren, der See noch von Eis bedeckt und für den Hauptanreisetag, Gründonnerstag, sei Schnee angekündigt. »Das macht keinen Spaß«, so Hecht. Er habe daher den Campern, die reserviert hatten, abgesagt. Ein Schild am Eingang klingt aber verheißungsvoll: Ab 6. April erwarte das Team wieder Gäste auf einem sonnenreichen Platz. Auf dem ganzjährig geöffneten Campingplatz Ecktannen an der Müritz bei Waren mutet es schon etwas frühlingshaft an. Hier lassen sich Urlauber und Dauergäste nicht vom Campen abhalten, obwohl es noch Eis auf der Müritz gibt.

Laut Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern erwarten die 222 befragten Campingunternehmen zu Ostern eine durchschnittliche Auslastung von 64,6 Prozent. Das seien 10,9 Prozentpunkte weniger als als zu Ostern 2017. Wegen des frühen Osterfestes und den kühlen Wetterprognosen rechnet auch der Verband der Campingwirtschaft mit einem verhaltenen Start in die Saison, sagte die Geschäftsstellenleiterin Sophie Dufke in Rostock. Dennoch hätten viele Campingplätze Osterarrangements vorbereitet, um gebührend »anzucampen«, sagte sie.

Im gesamten Jahr 2017, so Dufke, hätten die Campingplätze im Land rund 4,5 Millionen Übernachtungen verbucht. Die Branche sei optimistisch, dass es auch in diesem Jahr so viele werden. Haveltourist-Geschäftsführer Gunter Riechey begründet seinen Optimismus bereits mit einer aktuellen Zahl: Für diese Saison gebe es bereits fünf Prozent mehr Buchungen als im Vorjahr. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.