Werbung

Bär fordert Konsequenzen nach Facebook-Skandal

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach dem Datenskandal bei Facebook fordert die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär (CSU), von dem US-Internetkonzern eine Reform seines Geschäftsmodells. Bär ermahnte das weltgrößte Online-Netzwerk, sorgfältiger mit den Daten seiner Nutzer umzugehen. »Wir werden uns nicht mit schönen Worten und einer Entschuldigung abspeisen lassen«, machte machte die Ministerin deutlich. »Facebook muss transparent zeigen, wer Zugriff auf die Daten der Nutzer hat.« Facebook steht derzeit wegen des Skandals um eine mutmaßliche Abschöpfung der Daten von mehr als 50 Millionen Facebook-Nutzern unter Druck. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.