Bär fordert Konsequenzen nach Facebook-Skandal

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach dem Datenskandal bei Facebook fordert die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär (CSU), von dem US-Internetkonzern eine Reform seines Geschäftsmodells. Bär ermahnte das weltgrößte Online-Netzwerk, sorgfältiger mit den Daten seiner Nutzer umzugehen. »Wir werden uns nicht mit schönen Worten und einer Entschuldigung abspeisen lassen«, machte machte die Ministerin deutlich. »Facebook muss transparent zeigen, wer Zugriff auf die Daten der Nutzer hat.« Facebook steht derzeit wegen des Skandals um eine mutmaßliche Abschöpfung der Daten von mehr als 50 Millionen Facebook-Nutzern unter Druck. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.