- Kommentare
- Mohammed bin Salman
Das falsche Spiel des Kronprinzen
Roland Etzel zur saudischen Politik gegenüber Israel
Einem heimlichen allerdings. Die falschen Kulissen ließ man bestehen, im beiderseitigen Interesse. So begründet Israel seine Aufrüstung weiter mit der vermeintlichen Bedrohung aus Saudi-Arabien, während sich das Königshaus in der Rolle des ersten Verteidigers palästinensischer Rechte sonnt.
Die Täuschung funktioniert bis heute. Tatsächlich herrscht seit einigen Jahren schon eine uneingestandene, aber sehr intensive politische und - noch stärker - militärische Kooperation. Es heißt sogar: Sollte sich Israel dazu entschließen, Iran anzugreifen, wäre der saudische Luftkorridor dafür freigegeben. Hier trifft man sich, denn offen nennen beide Teheran als Hauptfeind und übertreffen sich gegenseitig in der Dämonisierung der schiitischen Republik.
Und was die so viel Aufsehen erregende Äußerung von Kronprinz Mohammed betrifft, die Israelis hätten »das Recht auf ihr eigenes Land«: Es würde doch ausreichen, Israel förmlich anzuerkennen und gleichzeitig aufzufordern, seinerseits die Rechte der Palästinenser anzuerkennen. Aber davor drückt sich der Prinz. Aus oben genannten Gründen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.