Unkritischer Umgang mit Antibiotika beklagt
Hamburg. Die Krankenkasse DAK-Gesundheit beklagt einen unkritischen Umgang mit Antibiotika unter jungen Erwachsenen. Im vergangenen Jahr habe in dieser Altersgruppe fast jeder Zweite entsprechende Wirkstoffe verschrieben bekommen, berichtete die DAK unter Berufung auf eine von ihr in Auftrag gegebene Umfrage. In vielen Fällen seien die Verordnungen »fragwürdig«. So habe jeder fünfte Antibiotika-Nutzer eine Erkältung gehabt, bei der die Einnahme in der Regel unnötig sei. Ein Problem sei die Anspruchshaltung: So erwarteten beinahe drei Viertel (72 Prozent) in der Grippe- und Erkältungszeit von ihrem Arzt ein Antibiotikarezept, wenn ihre Beschwerden nicht besser würden. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.