Weniger Klinikbetten in Sachsen-Anhalt

  • Lesedauer: 1 Min.

Halle. Trotz einer steigenden Zahl von Patienten ist die Bettenkapazität in den Krankenhäusern in Sachsen-Anhalt gesunken. 15 894 Betten standen im Jahr 2016 in 48 Krankenhäusern für die stationäre Behandlung zur Verfügung, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Halle mitteilte. Das seien 175 Betten weniger als ein Jahr zuvor und 939 Betten weniger als vor zehn Jahren gewesen. 1991 waren in 71 Krankenhäusern noch 25 572 Betten aufgestellt. Die Patienten wurden 2016 durch 5056 Ärzte versorgt. Auf einen Arzt kamen laut Statistik etwa 120 Patienten, 1991 waren es 20 Patienten mehr pro Arzt. Die Zahl der Beschäftigten im nichtärztlichen Dienst sank 2016 gegenüber dem Vorjahr um 468 auf 24 682. Für sie stieg die Zahl der Patienten. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.