- Kommentare
- Mieter-Protest
Initiativen wollen mehr
Nicolas Šustr über wachsende Ungeduld in der Mieterbewegung
»Und die Stadt gehört Euch!«, plakatierte die LINKE im Abgeordnetenhauswahlkampf 2016. Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (LINKE) soll diesen Anspruch für die Mieter durchsetzen. Zwar loben Initiativen immer wieder, dass es im Gegensatz zu Lompschers Amtsvorgängern einen regelmäßigen Gedankenaustausch mit der Senatorin gebe. Aber eine wirkliche Kooperation mit ihrer Verwaltung kommt trotzdem nicht zustande.
Immer wieder wird kolportiert, dass das jahrzehntelang von der SPD geführte Haus eher gegen als für Lompscher arbeite. Auch das Kommunikationsdesaster rund um das geplante neue Stadtquartier Blankenburger Süden wurde von so einigen als Sabotage der Verwaltung dargestellt. Der bevorstehende Wechsel von Jochen Lang, Abteilungsleiter für den Wohnungsbereich in der Stadtentwicklungsverwaltung, in die Senatskanzlei ist die Chance, die Zuständigkeiten innerhalb des Hauses neu zu regeln. Dem Vernehmen nach denkt die Senatorin intensiv darüber nach.
Noch richtet sich der Unmut der Initiativen vor allem gegen die Bundesregierung, die so wenig gegen Wohnungsmangel und Verdrängung unternimmt. Doch das Grummeln in der Stadtgesellschaft wird lauter. Das Wahlversprechen der LINKEN ist noch nicht vergessen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.