Innenministerium lehnt Volksbegehren gegen Flächenverbrauch ab
München. Das bayerische Innenministerium lehnt die Zulassung des Volksbegehrens »Betonflut eindämmen - damit Bayern Heimat bleibt« ab. Dies geht aus einer Beschlussvorlage für das Kabinett hervor. Das Ministerium begründet die Ablehnung mit »verfassungsrechtlichen Bedenken«, da der zugehörige Gesetzentwurf die kommunale Planungshoheit einschränke, »ohne für Ausmaß und Tragweite dieser Einschränkung wesentliche Entscheidungen zu treffen«. Ziel des Volksbegehrens ist es, den Flächenverbrauch in Bayern von 13 auf fünf Hektar pro Tag zu reduzieren. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) informierte am Dienstag bereits die CSU-Fraktion darüber, dass der Bayerische Verfassungsgerichtshof nun über die Zulassung zu entscheiden habe. Sollten die Richter zustimmen, müsste innerhalb von 14 Tagen ein Volksbegehren initiiert werden. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.