Weniger Feinstaub im Rheinischen Kohlerevier
Düsseldorf. Die Feinstaubbelastung im Rheinischen Braunkohlerevier hat nach Angaben des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums abgenommen. Die gemessene Belastung liegt demnach seit Jahren unter den Grenzwerten. Die Luftqualität habe sich in Bezug auf den Feinstaub deutlich verbessert, heißt es in einem Bericht von Umweltministerin Christina Schulze Föcking (CDU), der am Mittwoch auf der Agenda des Fachausschusses im Düsseldorfer Landtag stand. Bewährt habe sich im Tagebaubetrieb neben vielen anderen Maßnahmen besonders der Einsatz von Wasser zur Bindung von Staubpartikeln. Feinstaub kann in die Lunge eingeatmet werden. Zu den gesundheitlichen Folgen zählen Atemwegserkrankungen sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.