EU: Demokratie in Ungarn in Gefahr

Einleitung von Verfahren zum Stimmrechtsentzug gefordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Ein für das EU-Parlament erstellter Bericht wirft Ungarn eine schwerwiegende Verletzung europäischer Werte vor. Berichterstatterin Judith Sargentini forderte am Donnerstag die Mitgliedstaaten auf, gegen Budapest ein Verfahren nach Artikel 7 EU-Vertrag einzuleiten, das bis zum Stimmrechtsentzug auf europäischer Ebene führen kann. Die Grünen-Politikerin warf der rechtskonservativen Regierung von Viktor Orban vor, »laufend die Grundrechte ihrer Bürger, die Pressefreiheit und die Unabhängigkeit der Justiz« zu untergraben. Sie verweist auf Einschränkungen der Meinungs-, Forschungs- und Versammlungsfreiheit sowie auf eine Schwächung des Verfassungs- und Justizsystems. Darüber hinaus nennt sie Verstöße gegen die Rechte von Minderheiten und Flüchtlingen sowie Korruption und Interessenkonflikte.

Die SPD-Europaabgeordnete Sylvia-Yvonne Kaufmann unterstützte die Forderung, ein Verfahren nach Artikel 7 einzuleiten. »Viktor Orban und seine Partei Fidesz haben den Bogen überspannt.« Agenturen/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -