Fahrbahn-Rückbau am Autobahnloch der A20 schreitet voran

  • Lesedauer: 1 Min.

Tribsees. Am Autobahnloch an der A20 bei Tribsees in Mecklenburg-Vorpommern haben Fachleute damit begonnen, Asphaltblöcke aus der beschädigten Fahrbahn zu schneiden und abzutransportieren. Der Rückbau des gesamten Straßendamms an der Schadstelle über dem Moorgebiet werde voraussichtlich bis Juni dauern, sagte Ronald Normann vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr am Donnerstag. Insgesamt müssten 20 000 Quadratmeter Asphalt abgetragen werden und danach 20 000 Kubikmeter vom Straßendamm. Damit solle der Druck auf den Untergrund gemindert und ein weiteres Absacken verhindert werden. Seit September 2017 versinkt die A20-Fahrbahn auf knapp 100 Metern Länge im moorigen Untergrund. Laut Normann soll parallel zur Beräumung der Abbruchstelle die Gründung für die Behelfsbrücke erfolgen. Über die soll vermutlich ab August der Autobahnverkehr während der mehrjährigen Instandsetzung der Schadstelle fließen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.