UNICEF: Boko Haram hat in Nigeria seit 2013 über tausend Kinder entführt
Lagos. Im Nordosten Nigerias hat die Islamistengruppe Boko Haram nach Angaben des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF seit 2013 mehr als tausend Kinder entführt. Darunter seien auch die 276 Mädchen, die am 14. April 2014 aus einer Schule in der Stadt Chibok verschleppt wurden, teilte UNICEF am Freitag zum vierten Jahrestag der Massenentführung mit. Diese hatte 2014 weltweit für Entsetzen gesorgt. Seitdem konnten viele der Mädchen fliehen oder wurden gegen Lösegeld und im Austausch gegen inhaftierte Boko-Haram-Mitglieder freigelassen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.