Hartz-IV-Bezieher länger arbeitslos

Regierung sinniert über Vollbeschäftigung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Arbeitslose Hartz-IV-Bezieher sind immer länger ohne Job. So stieg die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit bei ihnen von 555 Tagen im Jahr 2011 auf 650 Tage im Jahr 2017. 2016 waren es noch 629 Tage. Auf diese Zahlen der Bundesagentur für Arbeit machte die LINKE im Bundestag aufmerksam. Die Arbeitsmarktexpertin der Linksfraktion, Sabine Zimmermann, sagte, das »blamable Ergebnis für die verschiedenen Bundesregierungen« sei »Konsequenz des arbeitsmarktpolitischen Stillstands«.

Die Regierung sinniert derweil über Vollbeschäftigung. Deutschland brauche jährlich mindestens eine halbe Million neue Jobs, damit jeder die Chance auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz habe, sagte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) der »Bild«. Er habe dafür gekämpft, Vollbeschäftigung als Ziel in den Koalitionsvertrag zu schreiben, weil sie »der Schlüssel zu Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit ist«. Vollbeschäftigung bedeute weniger als drei Prozent Arbeitslosigkeit. Agenturen/nd Kommentar Seite 4

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -