Pflegende Angehörige vermissen Infos

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Jahr nach der Pflegereform fühlen sich Betroffene und Angehörige nicht gut über Leistungen der Pflegeversicherung informiert. Das geht aus einer Untersuchung des Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hervor.

Mit Einführung der Pflegestärkungsgesetze hatte der Gesetzgeber umfangreiche Leistungsausweitungen in der Pflege beschlossen, auch um die etwa 4,7 Millionen pflegenden Angehörigen zu entlasten. Doch nach der vorliegenden Untersuchung von über 900 Angehörigen im Alter von 40 bis 85 Jahren fühlen sich 33 Prozent der Befragten über die Leistungen der Pflegeversicherung für die von ihnen versorgten Pflegebedürftigen nicht sehr gut informiert - bei den Leistungen für sich selbst sind es sogar 44 Prozent.

Zwar wussten 90 Prozent von den Pflegereform, nahmen aber die Leistungsausweitungen nur bedingt wahr und nutzten sie teilweise nicht. Das gilt speziell für den monatlichen Entlastungsbetrag von 125 Euro in der häuslichen Pflege, der von 70 Prozent der Befragten nicht in Anspruch genommen wird. epd/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.