EU beschwert sich bei WTO über USA

Begründung für die Zölle entspreche nicht den Tatsachen

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Im Streit um US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte hat die EU die Welthandelsorganisation WTO eingeschaltet. In einem am Montag veröffentlichten Papier beschwert sich die EU über die US-Maßnahme und verlangt ein Schlichtungsverfahren. Als Grund nennt die EU die Begründung der USA für die Zölle. Nach EU-Auffassung wurden sie nicht wie von Washington behauptet aus Sicherheitsgründen, sondern zum Schutz von US-Firmen vor ausländischer Konkurrenz verhängt. Als Schutzmaßnahmen hätten die Zölle bei der WTO gemeldet werden müssen, so die EU. Die EU strebte das Verfahren an, obwohl ihre Mitglieder bislang von den Zöllen ausgenommen sind.

Unterdessen öffnet China seinen Automarkt für ausländische Hersteller und hebt dafür den Zwang zur Beteiligung einheimischer Firmen auf. Bis 2022 würden »alle Restriktionen aufgehoben«, teilte die zuständige Kommission mit. China geht damit im Handelsstreit mit den USA weitere Kompromisse ein. Agenturen/nd Kommentar Seite 4

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.