Seoul strebt Gespräche über Friedensabkommen mit Nordkorea an
Seoul. Südkorea will beim Gipfeltreffen nächste Woche mit Nordkorea Gespräche über eine formelle Beendigung des Kriegszustands zwischen beiden Ländern anstoßen. »Wir erwägen die Möglichkeit, den Waffenstillstand auf der koreanischen Halbinsel durch ein Friedensabkommen zu ersetzen«, sagte am Mittwoch ein hochrangiger Vertreter des Präsidialamts Südkoreas. Das könne aber nicht einseitig durch Seoul erfolgen, es seien intensive Gespräche mit allen relevanten Parteien nötig, Pjöngjang eingeschlossen. Nord- und Südkorea könnten eine Einigung erzielen, noch bevor Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un wie geplant US-Präsident Donald Trump trifft, sagte der Präsidentensprecher in Seoul. Das Friedensabkommen könnte bei einem Dreiergipfel zwischen Washington, Seoul und Pjöngjang besiegelt werden. Das Weiße Haus bestätigte darüber hinaus Kontakte mit Nordkorea »auf höchster Ebene«. Berichten zufolge empfing Kim den CIA-Chef und designierten US-Außenminister Mike Pompeo in Pjöngjang. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.