• Kommentare
  • Das N-Wort und Politische Korrektheit

Talkshow wider jede Vernunft

Lee Wiegand findet Pöbelei gegen den MDR durchaus angebracht

  • Lee Wiegand
  • Lesedauer: 1 Min.

Frage: Sollten Weiße das N-Wort sagen dürfen? Nein. Das ist indiskutabel. Der Begriff ist eng mit der Geschichte von Kolonialismus und Sklaverei verbunden. Es ist ein abwertendes Schimpfwort, das nur Rassisten guten Gewissens in den Mund nehmen können. Wenn man keiner ist oder keiner sein will, sollte man das auch nicht tun. Immerhin schreiben wir das Jahr 2018.

Folgefrage: Sollte man also eine abendfüllende Talkshow organisieren, in der fünf Kartoffeln, darunter ausgerechnet Frauke Petry, die auf Geflüchtete an der Grenze schießen lassen möchte, und der erfahrungsgemäß nicht besonders intelligente AfD-Versteher Peter Hahne, darüber diskutieren, ob nicht doch eine Diktatur politischer Korrektheit herrscht, weil man sich hierzulande anstandshalber darauf geeinigt hat, Schokokuss und Paprikaschnitzel zu sagen?

Natürlich nicht! Stattdessen hätte man mal mit Betroffenen sprechen können, die tagtäglich unter deutschem Alltagsrassismus leiden, weil in der Realität, dem Anstand zum Trotz, jeder Alman weiterhin feuchtfröhlich »N-küsse« und »Z-Schnitzel« frisst. So braucht sich der MDR gar nicht wundern, warum man ihm vorwirft, dem Rechtsruck weiter Vorschub zu leisten, und er mit Shitstorms überzogen wird.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -