Flora bleibt - laut Umfrage

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Eine Mehrheit der Bürger in Hamburg lehnt einer Umfrage zufolge eine Räumung des linksautonomen Zentrums Rote Flora ab. 56 Prozent der Befragten sprachen sich in einer repräsentativen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa gegen ein solches Vorgehen aus. 37 Prozent sind für die Räumung, wie die am Mittwoch veröffentlichte Umfrage im Auftrag von »Welt« und »Bild« ergab.

Flora-Unterstützer finden sich vor allem in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen, von denen 66 Prozent das Autonomen-Zentrum erhalten möchten. Bei den über 60-Jährigen sind die Befürworter einer Räumung in der Mehrheit. Das Gleiche gilt für Anhänger von CDU, FDP und AfD, während Unterstützer von SPD, Grünen und Linkspartei die Rote Flora unangetastet lassen möchten. Das ehemalige Theatergebäude war 1989 besetzt worden. Heute befindet es sich im Besitz der städtischen Lawaetz-Stiftung. dpa/nd

Foto: dpa/Malte Christians

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.