Erneuter Warnstreik bei der Arbeiterwohlfahrt

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt werden von der Gewerkschaft ver.di für diesen Donnerstag erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Anlass seien die bislang drei erfolglosen Tarifrunden, hieß es in einer Mitteilung von ver.di vom Mittwoch. »Mit ihrem letzten Angebot liegt die Arbeitgeberseite nicht nur deutlich unter der ver.di-Forderung, sondern würde mit der längeren Laufzeit bis Ende 2019 auch einen weiteren Schritt der Entgelterhöhungen im TV-L im kommenden Jahr auslassen«, sagte Meike Jäger, ver.di-Fachbereichsleiterin und Verhandlungsführerin. Für die betroffenen rund 1800 AWO-Beschäftigten fordert die Gewerkschaft die Anhebung der Entgelte auf 95 Prozent des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Von dem Warnstreik können auch Kitas und Beratungsstellen der AWO betroffen sein. mkr

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -