Merkel verspricht legale Fluchtwege

Kanzlerin trifft sich mit UNHCR-Chef

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Vor einem Treffen mit dem Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks, Filippo Grandi, hat Kanzlerin Angela Merkel am Montag erklärt, dass illegale Migration verhindert werden müsse und legale Möglichkeiten geschaffen werden sollten. Sie betonte, dass die Bundesrepublik bis 2019 mehr als 10 000 Schutzsuchende aufnehmen will. Dies geschieht im Rahmen des Resettlement-Programms der EU. Zudem versprach Merkel Hilfe für Länder außerhalb der EU und die »Bekämpfung von Fluchtursachen«. Deutschland hatte seine Zahlungen an das UN-Flüchtlingskommissariat zuletzt erhöht. Zurzeit werden umgerechnet 387 Millionen Euro im Jahr gezahlt.

Angeblich kein Anrecht auf Schutz haben in Deutschland viele Asylbewerber aus dem Kriegsland Afghanistan. Nach Angaben des Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalt soll am Dienstag ein weiterer Abschiebeflug von Düsseldorf an den Hindukusch starten. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -