Erzieherschüler fordern mehr Geld von Merkel
Angehende Erzieher haben bei einem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Friedrichshainer Jane-Addams-Schule eine bessere Bezahlung gefordert. Sie hielten am Montagvormittag Plakate hoch mit Aufschriften wie »Liebe ist ... eine faire Entlohnung für Erzieher« oder »Liebe ist ... Anerkennung im Beruf«. Merkel wollte in der Schule mit jungen Leuten über Europa diskutieren. An dem Oberstufenzentrum für Sozialwesen können junge Leute ihr Abitur machen oder sich beispielsweise zu Erziehern ausbilden lassen. Die Kanzlerin war in den vergangenen Jahren mehrmals rund um den sogenannten EU-Projekttag in Schulen. Der Tag soll jungen Menschen die EU näherbringen. Merkel hatte den Projekttag selbst 2007 ins Leben gerufen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.