Deutschland setzt weiter auf Kooperation mit Ditib
Istanbul. Trotz der engen Verbindung zwischen der türkischen Regierung und Ditib setzt das Bundesinnenministerium auch in Zukunft auf eine Zusammenarbeit mit dem Moscheeverband. Zwar würde er Ditib derzeit nicht als vertrauenswürdigen Partner bezeichnen, sagte am Montag der parlamentarische Staatssekretär Stephan Mayer gegenüber dpa am Rande einer Sicherheitskonferenz in Istanbul. Ziel müsse aber sein, gemeinsam mit der türkischen Regierung und Ditib eine Plattform zu schaffen, »die es ermöglicht, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten«. Die Probleme mit einigen Ditib-Imamen, denen Spitzeltätigkeit für türkische Dienste vorgeworfen wurde, seien »keine Barriere, die eine Kooperation mit Ditib für alle Zeit ausschließt«, sagte Mayer. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.