Regierungsklausur zu Digitalisierung

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Bei einer zweitägigen Klausur will die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns an ihrem Programm für eine zielgerichtete und beschleunigte Digitalisierung arbeiten. Dazu zieht sich die Ministerrunde von Montag an zu Beratungen auf Schloss Basthorst bei Crivitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) zurück. Seit ihrem Amtsantritt vor knapp einem Jahr hatte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) immer wieder betont, dass sie die Digitalisierung für die größte Zukunftsaufgabe im Land hält. »Wir wollen die Digitalisierung so gestalten, dass für die Menschen die Vorteile klar überwiegen«, betonte Schwesig vor der Klausurtagung. Um Vorhaben in diesen Bereichen zu finanzieren, hatte die rot-schwarze Koalition beschlossen, 40 Millionen Euro aus dem Etatüberschuss von 2017 bereitzustellen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.