Soros-Stiftung verlässt Ungarn
Umzug nach Berlin wegen Repression durch die Orban-Regierung
Budapest. Die Stiftung des ungarischstämmigen US-Milliardärs George Soros verlässt wegen der »repressiven« Politik der Budapester Regierung Ungarn und verlegt ihren Sitz nach Berlin. Die Stiftung sehe sich mit einem »zunehmend repressiven politischen und rechtlichen Umfeld« konfrontiert, hieß es in einer Mitteilung der Open Society Foundation (OSF) vom Dienstag. Die Entscheidung folge einer seit Monaten anhaltenden Kampagne der ungarischen Regierung gegen Soros. OSF begründete den Wegzug mit den jüngsten Plänen von Ungarns Regierungschef Viktor Orban, »weitere Einschränkungen« für Nichtregierungsorganisationen zu verhängen. Die Soros-Stiftung hat ihren Hauptsitz in New York.
Die Stiftung ist seit den 80er Jahren in Ungarn ansässig und unterstützt dort Bürgerrechtsorganisationen. Orban hatte Soros beschuldigt, über die Stiftung von außen eine »Masseneinwanderung« in die EU zu steuern und den US-Milliardär als Staatsfeind bezeichnet. AFP/nd Kommentar Seite 4
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.