21 rechte Aufmärsche
Potsdam. Die Zahl rechtsextremer Demonstrationen und fremdenfeindlicher Kundgebungen in Brandenburg ist Anfang 2018 gestiegen. Im ersten Quartal registrierte die Polizei 21 rechte Kundgebungen oder andere fremdenfeindliche Aktionen, wie aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Landtagsabgeordneten Andrea Johlige (LINKE) hervorgeht. Im Vorjahreszeitraum und im letzten Quartal 2017 waren es jeweils zwölf Fälle. Im gesamten Vorjahr gab es 99 dieser rechten Aktionen. Im Jahr 2015 mit der Ankunft Zehntausender Flüchtlinge waren es mehr als 200 gewesen. Zehn rechtsextreme Kundgebungen fanden im ersten Vierteljahr in Cottbus statt, nachdem es dort gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen und Einheimischen gegeben hatte.
»Die größte Mobilisierung hat sich im ersten Quartal 2018 auf die Lausitzstadt konzentriert«, sagte Johlige. »Das zeigt: fremdenfeindliche und rechtspopulistische Potenziale in der Bevölkerung sind aktivierbar.« Zugleich seien die Berührungsängste zu rechtsextremen Akteuren gering. Wichtig sei, die Sorgen und Ängste der Menschen ernst zu nehmen und der Stadt auch weiterhin bei der Lösung der vorhandenen Probleme zu helfen, hob Johlige hervor. »Aber gleichzeitig ist deutlich zu machen, dass gruppenbezogene Ausgrenzung die Probleme nicht löst.«
Zudem liefen in den ersten drei Monaten des Jahres in Brandenburg drei rechtsextreme Konzerte, eins konnte verhindert werden. Im gesamten Jahr 2017 gab es elf Rechtsrockkonzerte. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.