Kein Notstand wegen Ebola-Fieber
WHO: Ausbruch in Kongo kann unter Kontrolle gebracht werden
Genf. Der Ausbruch des tödlichen Ebola-Fiebers in Kongo kann laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter Kontrolle gebracht werden. Es sei daher nicht notwendig, den internationalen Gesundheitsnotstand auszurufen, teilte die WHO am Freitag in Genf nach einer Krisensitzung mit. Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo, die WHO und andere Partner hätten alle wichtigen Maßnahmen wie eine Impfkampagne eingeleitet. Derweil stieg die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Ausbruch des hoch ansteckenden Ebola-Fiebers im Nordwesten Kongos laut WHO um zwei weitere auf 25. Insgesamt seien laut Weltgesundheitsorganisation 45 Ebola-Fälle oder Verdachtsfälle gezählt worden. Besondere Sorge löst unter Gesundheitsexperten aus, dass der Erreger die Millionenstadt Mbandaka am Kongo-Fluss erreicht hat und sich von dort explosionsartig ausbreiten könnte. Die WHO stellte rund 7500 Dosen eines Impfstoffes gegen Ebola bereit. Die Impfungen sollen schnellstmöglich beginnen. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.