Werbung

Knurrklang

Horst Rehberg ist tot

  • hds
  • Lesedauer: 1 Min.

Er war ein Knorr- und Knarr- und Knurrvirtuose. Horst Rehberg, hochgewachsen und hager, wirkte am feurigsten, wenn er die Ausgeglühten spielte. Die Enttäuschungstauglichen, die zähen Gerbkerle, die einer zu bestehenden Existenz vor allem eines ausbildeten: Höllentauglichkeit. Der Schauspieler, 1937 in Schwerin geboren, war ein Schweriner Theaterereignis. Jahre lang und intensiv. Die legendäre Ära des Regisseurs Christoph Schroth - es war auch die Ära Rehberg. Als Schroth das Staatstheater Cottbus übernahm, ging auch Rehberg mit. 2005 noch einmal Schwerin und der König Lear: des Lebens dunkle Gegenmelodie.

Horst Rehberg stand für die Kraft und die Gabe, der sogenannten Provinz eine Welt abzuringen und der Welt den Schleier zu entreißen, hinter dem sie ist, was sie so gern verbirgt: Provinz. Mit elf Jahren agierte er als Statist am Schweriner Theater, musste in Brechts »Heiliger Johanna der Schlachthöfe« eine Dreiviertelstunde strammstehen. Im Juckreiz auslösenden Kostüm. Auch so kann die Sehnsucht nach stärkerer Lebendigkeit entstehen, also nach Kunst. Im internationalen Erfolg »Wolke 9« von Andreas Dresen spielte er 2009 an der Seite von Ursula Werner: Liebe als leidenschaftsblühender Altersfrühling. Horst Rehberg: schönes Herannahen einer Überwältigung. Nun ist er im Alter von 80 Jahren gestorben. hds

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.