EU-Staaten ändern Airbus-Darlehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Toulouse. Nach dem jüngsten Urteil im Subventionsstreit zwischen den USA und der EU passen die Europäer bestimmte Anschubfinanzierungen für Airbus an. Der Flugzeugbauer sowie Deutschland, Frankreich, Spanien und Großbritannien hätten sich auf »einige Änderungen« geeinigt, teilte der Konzern am Dienstag mit. Es geht um Darlehen, die die Länder zur Finanzierung von Entwicklungskosten gewährt hatten. Ein Schiedsgericht der Welthandelsorganisation (WTO) hatte bestimmte Anschubfinanzierungen vergangene Woche als illegal bestätigt und festgestellt, dass die EU frühere Entscheidungen nicht umgesetzt habe. Die USA brachten Strafmaßnahmen ins Gespräch. Die europäische Seite erklärte, dass nur Korrekturmaßnahmen nötig seien. Der Streit zieht sich seit 14 Jahren durch alle Instanzen der WTO. Parallel hat die EU die USA wegen illegaler Subventionen für Boeing verklagt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -