CDU-Programm gegen Kitaplatzmangel
Die CDU-Fraktion hat ein Sieben- Punkte-Programm gegen den Mangel an Kitaplätzen in Berlin vorgelegt. Als Sofortmaßnahme fordert die CDU unter anderem die unbürokratische Übernahme privater Betreuungskosten für Eltern, die trotz Rechtsanspruchs keinen Kitaplatz finden. Nötig sei auch eine Mobilisierung aller Personalressourcen: Aus Sicht der CDU könnte etwa die Obergrenze für Quereinsteiger von 33 Prozent in Ausnahmefällen überschritten werden. Als mittelfristige Ziele nannte CDU-Fraktionschef Florian Graf unter anderem eine bessere Bezahlung für Erzieher, eine Fachkräfteoffensive und mehr Anreize für den Kitabau. Am Samstag ist eine von Eltern organisierte Demonstration geplant. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.