Wölfe rissen Tiere in der Oberpfalz

  • Lesedauer: 1 Min.

Augsburg. Mehrere Wölfe sind für ein gerissenes Reh und zwei tote Schafe in der Oberpfalz verantwortlich. Das haben DNA-Untersuchungen ergeben, wie das Landesamt für Umwelt am Donnerstag in Augsburg mitteilte. Die Spuren würden nun weiter untersucht, um das Geschlecht und möglicherweise einzelne Wölfe zu identifizieren. Mitte April waren die toten Tiere jeweils in den Landkreisen Neustadt, Regensburg und Tirschenreuth entdeckt worden. Das Landesamt für Umwelt gab daraufhin die Untersuchungen in Auftrag. Seit den 1990er Jahren gibt es in Deutschland wieder Wölfe. In Bayern leben nach Angaben des Landesamtes derzeit mindestens sechs ausgewachsene Wölfe und drei Jungtiere. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -