Solingen: Warnung vor Rassismus
Zentrale Gedenkfeier musste wegen Unwetter abgebrochen werden
Solingen. Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach hat 25 Jahre nach dem Brandanschlag vor wachsender Fremdenfeindlichkeit gewarnt. In Deutschland und bei den europäischen Nachbarn sei »das Leitbild einer Gesellschaft, die sich zu Vielgestaltigkeit und Integration bekennt«, nicht überall vorangekommen. Man müsse heute Sorgen haben, »dass sich Geschichte wiederholen kann«, sagte Kurzbach zu Beginn der zentralen Gedenkfeier am Dienstagnachmittag am Mahnmal in Solingen. »Wieder sollen die sogenannten Fremden die Gefahr sein für alles Mögliche in unserem Land«, kritisierte der SPD-Politiker. Wegen eines schweren Unwetters musste die Gedenkveranstaltung im Anschluss noch vor den Reden von Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) und seinem türkischen Kollegen Mevlüt Cavosoglu abgebrochen werden.
Bereits am Vormittag hatte eine Gedenkzeremonie des Landes in der Düsseldorfer Staatskanzlei stattgefunden. Agenturen/nd
Seiten 4 und 5
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.