alles ruht

Eugen Gomringer

  • Lesedauer: 1 Min.

alles ruht einzelnes bewegt sich

bewegt sich einzelnes alles ruht

ruht alles einzelnes bewegt sich

bewegt sich einzelnes ruht alles

alles ruht einzelnes bewegt sich

Die Konkrete Poesie beschreibt nichts und deutet nichts aus. Ihr Anliegen ist es vielmehr, einen Gegenstand, ein Phänomen, eine Beobachtung grafisch nachzubilden. Das Material, dessen sie sich bedient, sind Wörter und Buchstaben. Inspirationsquelle der hier abgebildeten Konstellation, verrät Eugen Gomringer, war ein Ahornbaum, dessen gewaltige Krone vom Spiel des Windes einmal unberührt schien, während es einzelne Blätter heftig bewegte, sich ein andermal aber wand und bog, während die Blätter stillehielten. Der Band »Poema« (Nimbus, 212 S., geb., 29,80 €), herausgegeben von der Germanistin und Dichtergattin Nortrud Gomringer, würdigt das Werk und die Verdienste des heute 93-jährigen Begründers der Konkreten Poesie. Beispielen von Eugen Gomringers Kunst sind kurze Erläuterungen des Dichters und erhellende Essays von Kollegen und Verehrern beigesellt. mha

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -