USA verurteilen Hacker wegen Yahoo-Angriffs

  • Lesedauer: 1 Min.

San Francisco. Die US-Justiz hat einen 23-Jährigen wegen Beteiligung an einem Hackerangriff auf den Internetkonzern Yahoo im Jahr 2014 zu fünf Jahren Haft verurteilt. Zudem muss der aus Kasachstan stammende Mann eine Strafe zahlen, die »all seinen verbliebenen Besitz« umfasst, wie das Justizministerium mitteilte. Die USA werfen ihm vor, im Auftrag russischer Agenten gehandelt zu haben. Yahoo war zwischen 2014 und 2016 zum Ziel von Cyberangriffen geworden, die Konten von 500 Millionen Nutzern betrafen. Dabei hätten »Mitglieder eines ausländischen Geheimdienstes kriminelle Hacker angeleitet und gestärkt«, sagte FBI-Ermittler John Bennett. Russland weist die Vorwürfe zurück. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -