Polizei sorgt für Vielfalt in der Verwaltung

  • Lesedauer: 1 Min.

In der Berliner Verwaltung und in Unternehmen gibt es immer mehr junge Menschen mit Migrationshintergrund. Im laufenden Ausbildungsjahr stieg die Zahl der neueingestellten Auszubildenden um 2,1 Prozentpunkte auf insgesamt 27,2 Prozent, wie Berlins Integrationsbeauftragter Andreas Germershausen am Mittwoch in Berlin mitteilte. Dies sei ein Erfolg der konsequenten Integrationspolitik Berlins und der Initiative »Berlin braucht dich!«. Der Anstieg geht vor allem auf die Polizei zurück. Mehr als ein Drittel der neuen Auszubildenden im Öffentlichen Dienst wurde bei der Polizei Berlin eingestellt (623 von 1499). Der Anteil von Azubis mit Migrationshintergrund wuchs hier auf 40,1 Prozent (2016: 32,1 Prozent). Ohne die Polizei läge der Anteil von Neueinsteigern mit Migrationshintergrund für Berlin insgesamt nur bei 16,5 Prozent. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -