VW-Lobbyist und Beamter
Enge Beziehungen zwischen Politik und Autokonzern
Hamburg. Der kommissarische Chef-Lobbyist des VW-Konzerns, Jens Hanefeld, ist einem Bericht des NDR-Magazins »Panorama« zufolge zugleich Beamter des Auswärtigen Amtes. Der Leiter der Abteilung Internationale und Europäische Politik bei VW arbeite seit 2014 als Lobbyist für den Autobauer, dafür habe ihm das Auswärtige Amt Sonderurlaub genehmigt, berichtete »Panorama« am Donnerstag. Die Grünen kritisierten die fehlende Distanz der Bundesregierung zur Autoindustrie.
Eine Sprecherin des Amtes teilte mit, zum Austausch von Beamten mit der Wirtschaft gebe es Regelungen, die eingehalten würden. »Panorama« zitierte aus Mails während der VW-Dieselaffäre. Das Auswärtige Amt schrieb 2015 auch an Hanefeld: »Wir brauchen sehr eilig eine Stellungnahme von VW. Zumindest kurze Sprachregelung.« Für einen Austausch von Beamten mit der Wirtschaft ist in der Regel Sonderurlaub von drei Monaten vorgesehen. AFP/nd
Kommentar Seite 4
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.