Anleger investieren in Gesundheitsfirmen
Frankfurt am Main. Internationale Finanzinvestoren steigen gern bei deutschen Gesundheitsfirmen ein. 2017 steckten Beteiligungsfirmen in Europa 12,8 Milliarden Dollar (10,9 Milliarden Euro) in die Branche - drei Mal so viel wie 2016. Der Großteil entfällt auf Deutschland. Das zeigt eine Studie der Beratungsgesellschaft Bain & Company. Demnach zählten zwei Deals in Deutschland 2017 zu den größten von »Private-Equity«-Fonds geschlossenen: So zahlten die Finanzinvestoren Bain und Cinven für die Mehrheit am hessischen Arzneihersteller Stada vier Milliarden Dollar. Die Beteiligungsfirma Nordic Capital übernahm den Pflegeheimbetreiber Alloheim für 1,3 Milliarden Dollar. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.