NATO-Staaten wollen Einsatzbereitschaft von Streitkräften erhöhen

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die NATO-Staaten wollen wegen angeblicher Bedrohungen durch Russland die Einsatzbereitschaft ihrer Truppen erhöhen. Nach Angaben aus Bündniskreisen soll sichergestellt werden, dass weitere rund 30 000 Soldaten im Fall einer Krisensituation innerhalb von 30 Tagen verlegt werden könnten. Auch die Einsatzbereitschaft von Flugzeugstaffeln und Kriegsschiffen soll entsprechend verbessert werden.

Wie sich die Bundeswehr an der von den USA geforderten Initiative beteiligen wird, ist nach Angaben aus dem Bundesverteidigungsministerium noch unklar. Ein Sprecher verwies am Sonntag darauf, dass es bei einem Verteidigungsministertreffen Gespräche dazu geben werde.

Die LINKE warnte vor »einem neues Wettrüsten«. Der stellvertretende Parteivorsitzende Tobias Pflüger forderte am Samstag gegenüber AFP die SPD auf, sich gegen eine »Aufrüstungsspirale« zu stellen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -