Mitarbeiter haben kein Recht auf Heimarbeit
Nicht jeder Arbeitgeber erlaubt, dass Mitarbeiter Zuhause arbeiten. Die Arbeitnehmer haben auch kein Recht darauf, so Barbara Reinhard, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mitglied der AG Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein. »Das Homeoffice ist eine Betriebsstätte des Arbeitgebers. Ob er die einrichtet oder nicht, ist seine unternehmerische Entscheidung.«
Schließlich kommen damit auch Kosten und Risiken auf den Arbeitgeber zu. So muss er sich auch im Homeoffice zum Beispiel um den Arbeitsschutz kümmern und vielleicht einen Teil der Nebenkosten seines Mitarbeiters übernehmen. Einen Rechtsanspruch auf die Einrichtung eines Homeoffices haben Mitarbeiter damit nicht oder höchstens dann, wenn es einen Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung mit entsprechenden Regeln gibt. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.