Arbeitsvermittler fordern Programme für ältere Erwerbslose
Jobvermittler der Arbeitsagenturen fordern mehr Förderinstrumente, um Arbeitslosen über 55 die Rückkehr ins Berufsleben zu erleichtern. Wie Befragungen des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit ergaben, sind gesundheitliche Einschränkungen, zu geringe oder veraltete EDV-Kenntnisse und Vorbehalte von Arbeitgebern die häufigsten Hürden für den Wiedereinstieg Älterer. Die Jobvermittler befürworten eine intensivere Betreuung, spezielle Beratungs- und Förderangebote für Ältere und mehr Marketingkampagnen und Messen gerade für Ältere. Gefordert werden auch zusätzliche finanzielle Anreize. Hier wurde speziell der frühere Lohnzuschuss »Entgeltsicherung für ältere Arbeitnehmer« genannt. Er verringerte für zwei Jahre die Einkommensverluste bei der Aufnahme einer Beschäftigung mit geringerem Verdienst im Vergleich zur letzten Stelle vor der Arbeitslosigkeit.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.