Mehr Passagiere, mehr Flughäfen
Sydney. Der Internationale Luftfahrtverband (Iata) fordert angesichts stark steigender Passagierzahlen den Bau neuer Flughäfen. »Wir haben eine Kapazitätskrise«, so Iata-Chef Alexandre de Juniac am Montag. Die Zahl der Passagiere werde sich bis zum Jahr 2036 auf 7,8 Milliarden fast verdoppeln. Die Entwicklung der Infrastruktur halte damit nicht Schritt. Der Iata-Chef warnte Regierungen aber davor, Bau und Verwaltung von Flughäfen in private Hände zu geben. Die in der Iata zusammengeschlossenen 280 Airlines wickeln 83 Prozent des zivilen Flugverkehrs ab. Der Verband schätzt, dass die Zahl der Passagiere 2018 um 6,5 Prozent auf 4,36 Milliarden steigen wird. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.