Knabbern bis Jahresende

  • Lesedauer: 1 Min.

Mülheim-Kärlich. Ein umgebauter Bagger auf Spezialstützen knabbert derzeit den Kühlturm des stillgelegten Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich in Rheinland-Pfalz ab. Der Abriss der 18 000 Tonnen Beton der Kühlturm-Mauer soll bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Ursprünglich war der weithin sichtbare Turm am Rhein mit 162 Metern höher als der Kölner Dom (157 Meter). Der Reaktor Mülheim-Kärlich war nur 13 Monate in Betrieb. 1988 ging er nach einer Verfügung des Bundesverwaltungsgerichts vom Netz: Bei den Planungen war die Erdbebengefahr nicht ausreichend berücksichtigt worden. Bis der gesamte AKW-Abriss abgeschlossen ist, dürfte noch ein Jahrzehnt vergehen. dpa/nd Foto: dpa/Thomas Frey

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -