Arbeitslosigkeit ist Hauptgrund für Schulden
Wiesbaden. Der mit Abstand größte Auslöser für Überschuldung ist Arbeitslosigkeit. Das trifft auf 21 Prozent der Menschen zu, die 2017 eine Schuldnerberatungsstelle aufgesucht haben, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Auch ein über längere Zeit zu niedriges Einkommen führte demnach in sieben Prozent zu hohen Schulden, die möglicherweise nicht mehr zurückgezahlt werden können. Mehr als jede vierte Überschuldung (28 Prozent) geht damit auf ein weggebrochenes oder zu geringes Arbeitseinkommen zurück. Zu hohe Konsumausgaben sind laut der Wiesbadener Behörde relativ selten der Hauptauslöser für Überschuldung: Dies treffe auf zwölf Prozent der Fälle zu. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.