Arbeitslosigkeit ist Hauptgrund für Schulden
Wiesbaden. Der mit Abstand größte Auslöser für Überschuldung ist Arbeitslosigkeit. Das trifft auf 21 Prozent der Menschen zu, die 2017 eine Schuldnerberatungsstelle aufgesucht haben, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Auch ein über längere Zeit zu niedriges Einkommen führte demnach in sieben Prozent zu hohen Schulden, die möglicherweise nicht mehr zurückgezahlt werden können. Mehr als jede vierte Überschuldung (28 Prozent) geht damit auf ein weggebrochenes oder zu geringes Arbeitseinkommen zurück. Zu hohe Konsumausgaben sind laut der Wiesbadener Behörde relativ selten der Hauptauslöser für Überschuldung: Dies treffe auf zwölf Prozent der Fälle zu. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.